Die Korps der Islamischen Revolutionsgarden-Qods-Truppe (Islamic Revolutionary Guard Corps-Qods Force – IRGC-QF) ist eine Abteilung des IRGC und Irans wichtigster Kanal zur Kultivierung und Unterstützung terroristischer Gruppen im Ausland. Der Iran nutzt die IRGC-QF, um seine außenpolitischen Ziele umzusetzen, nachrichtendienstlichen Operationen Deckung zu geben und Instabilität im Nahen Osten zu schaffen. Im Jahr 2011 plante die IRGC-QF ein Attentat auf den saudischen Botschafter zu den Vereinigten Staaten in Washington D.C. Im Jahr 2012 wurden IRGC-QF-Aktivisten in der Türkei und in Kenia wegen der Planung von Anschlägen festgenommen. Im Januar 2018 deckte Deutschland zehn IRGC-Agenten auf, die an der Planung eines Terroranschlags in Deutschland beteiligt waren.
Am 15. April 2019 klassifizierte das US-Außenministerium den IRGC, einschließlich der IRGC-QF, als Ausländische Terroristische Organisation (Foreign Terrorist Organization – FTO) gemäß Abschnitt 219 des Einwanderungs- und Staatsangehörigkeitsgesetzes (Immigration and Nationality Act) in seiner geänderten Fassung. Im Jahr 2017 hatte das US-Außenministerium gemäß der Durchführungsverordnung 13224 (Executive Order 13224) in ihrer geänderten Fassung den IRGC für seine Aktivitäten zur Unterstützung der IRGC-QF als Speziell Ausgewiesener Globaler Terrorist (Specially Designated Global Terrorist – SDGT) eingestuft. Dies hat zur Folge, dass sämtliches Eigentum und alle Beteiligungen an Eigentümern des IRGC, die der US-Gerichtsbarkeit unterliegen, gesperrt sind und dass es US-Personen generell untersagt ist, mit dem IRGC Geschäfte zu tätigen. Es ist eine Straftat, dem IRGC wissentlich materielle Unterstützung oder Ressourcen bereitzustellen oder dies zu versuchen oder sich dazu zu verschwören.