Das Rewards for Justice-Programm hat eine Belohnung von bis zu 5 Millionen US-Dollar für Informationen über Ibrahim Salih Mohammed al-Yacoub ausgesetzt. Al-Yacoub, ein mutmaßliches Mitglied der Terrororganisation Saudische Hisbollah (Saudi Hizballah), wird wegen seiner Rolle bei dem Bombenanschlag im Jahr 1996 auf die Khobar Towers in der Nähe von Dhahran in Saudi-Arabien gesucht.
Am 25. Juni 1996 zündeten Mitglieder der Saudischen Hisbollah einen Tankwagen mit Plastiksprengstoff auf dem Parkplatz der Khobar Towers, einem Wohnkomplex, in dem US-Militärpersonal untergebracht war. Die Explosion zerstörte das nächstgelegene Gebäude fast vollständig, tötete 19 US-Soldaten und einen saudischen Staatsbürger und verwundete Hunderte von Personen aus verschiedenen Ländern.
Am 21. Juni 2001 erhob ein US-Bundesgericht Anklage gegen al-Yacoub und 13 weitere Personen, die mit dem Anschlag in Verbindung standen.
Am 12. Oktober 2001 stufte das US-Außenministerium gemäß der Durchführungsverordnung 13224 (Executive Order 13224) in ihrer geänderten Fassung al-Yacoub als Speziell Ausgewiesener Globaler Terrorist (Specially Designated Global Terrorist – SDGT) ein. Dies hat unter anderem zur Folge, dass sämtliches Eigentum und alle Beteiligungen an Eigentümern von al-Yacoub, die der US-Gerichtsbarkeit unterliegen, gesperrt sind und dass es US-Personen generell untersagt ist, mit al-Yacoub Geschäfte zu tätigen. Er steht auch auf der FBI-Liste der meistgesuchten Terroristen.