Das Rewards for Justice-Programm hat eine Belohnung von bis zu 10 Millionen US-Dollar für Informationen ausgesetzt, die zur Identifizierung oder zum Auffinden von Personen führen, die auf Anweisung oder unter der Kontrolle einer ausländischen Regierung an böswilligen Cyberaktivitäten gegen kritische US-Infrastrukturen beteiligt sind und damit gegen das Gesetz über Computerbetrug und -missbrauch (Computer Fraud and Abuse Act – CFAA) verstoßen.
Evgeny Viktorovich Gladkikh ist ein in Russland ansässiger Hacker, der sich mit anderen Akteuren verschworen hat, um auf US-Computersystemen Schadsoftware zu installieren, die darauf abzielt, Sicherheitssysteme außer Betrieb zu setzen oder auf unsichere Weise zu betreiben.
Zwischen mindestens August 2014 bis Juli 2018 hat er versucht, Computerzugriffe durchzuführen, um durch diese Energieanlagen und Raffinerien in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern zu beschädigen.
Gladkikh arbeitete bei diesen böswilligen Cyberaktivitäten mit dem Zentralen Forschungszentrum für Chemie und Mechanik (Central Scientific Research Institute of Chemistry and Mechanics), auch bekannt als TsNIIKhM, dem Zentrum für angewandte Entwicklung (Applied Development Center) und anderen bekannten und unbekannten Mitverschwörern zusammen.
Er wurde in einer US-Bundesanklage wegen Verschwörung zur Beschädigung einer Energieanlage, des Versuchs der Beschädigung einer Energieanlage und der Verschwörung zum Zugriff auf geschützte Computer und zur Beschaffung von Informationen sowie der absichtlichen Beschädigung geschützter Computer durch wissentliche Übermittlung angeklagt. Die US-Behörden erließen im Juli 2021 einen Bundeshaftbefehl gegen ihn.
Personen mit Informationen über Evgeny Viktorovich Gladkikhs böswillige Cyberaktivitäten sollten das Rewards for Justice-Programm über den Tor-basierten Meldeweg für Hinweise kontaktieren: he5dybnt7sr6cm32xt77pazmtm65flqy6irivtflruqfc5ep7eiodiad.onion (Tor-Browser erforderlich)