Die ursprünglich als Salafistische Gruppe für Predigt und Kampf (Salafist Group for Preaching and Combat – GSPC) bekannte Al-Qaida im Islamischen Maghreb (Al-Qa’ida in the Islamic Maghreb – AQIM) entstand nachdem sich die Gruppe im Jahr 2006 zu al-Qaida bekannt hatte. Obwohl AQIM nach wie vor eine weitgehend regional ausgerichtete Terrorgruppe in der Sahelzone ist, hat sie eine zunehmend antiwestliche Rhetorik und Ideologie angenommen.
Die AQIM hat regelmäßig Terroranschläge, darunter Selbstmordattentate, Angriffe auf zivile Ziele und Entführungen verbunden mit Lösegeldforderungen, verübt. Im Jahr 2007 wurden in Algier bei einem Bombenanschlag der AQIM auf das UN-Hauptquartier und ein algerisches Regierungsgebäude 60 Menschen getötet. Im Januar 2016 verübte die AQIM einen Anschlag auf ein Hotel in Burkina Faso, bei dem 28 Menschen getötet und 56 verletzt wurden. Im März 2016 bekannte sich AQIM zu einem Anschlag auf einen Badeort in der Elfenbeinküste, bei dem mehr als 16 Menschen getötet und 33 weitere verletzt wurden. Im Januar 2017 verübte AQIM in Gao, Mali, einen Selbstmordanschlag, bei dem mehr als 50 Menschen starben.
Am 27. März 2002 klassifizierte das US-Außenministerium AQIM als Ausländische Terroristische Organisation (Foreign Terrorist Organization – FTO) gemäß Abschnitt 219 des Einwanderungs- und Staatsangehörigkeitsgesetzes (Immigration and Nationality Act) in seiner geänderten Fassung. Zuvor wurde AQIM am 23. September 2001 im Anhang der Durchführungsverordnung 13224 (Executive Order 13224) aufgeführt und unterliegt folglich als Speziell Ausgewiesener Globaler Terrorist (Specially Designated Global Terrorist – SDGT) den darin vorgesehenen Sanktionen. Dies hat zur Folge, dass sämtliches Eigentum und alle Beteiligungen an Eigentümern der AQIM, die der US-Gerichtsbarkeit unterliegen, gesperrt sind und dass es US-Personen generell untersagt ist, mit AQIM Geschäfte zu tätigen. Es ist eine Straftat, AQIM wissentlich materielle Unterstützung oder Ressourcen bereitzustellen oder dies zu versuchen oder sich dazu zu verschwören.